Datenschutzerklärung RentMyCamperVan

1. Anwendungsbereich und allgemeine Grundsätze

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausschliesslich auf die Website
https://www.rentmycampervan.ch (nachfolgend «Plattform»). Verantwortlich für die
Datenverarbeitung, soweit im Einzelfall nicht anders angegeben, ist das im Impressum
bezeichnete Unternehmen.
Das Vertrauen unserer Kunden, sowie die Sicherheit derer persönlichen Daten ist uns ein
sehr wichtiges Anliegen. Deshalb werden deine Daten ausschliesslich unter Beachtung der
anwendbaren Gesetze zum Datenschutz und zur Datensicherheit erhoben, verarbeitet,
genutzt und gespeichert.

2. Erhebung von personenbezogenen Daten

Auf unserer Website erheben wir personenbezogene Daten (das sind alle Informationen, die
sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen), um dir einerseits die
Nutzung unserer Website zu ermöglichen und andererseits, einen optimalen Service leisten,
sowie auch Reservationen und Buchungen entgegen nehmen zu können.
Umfang und Art der Datenerhebung unterscheiden sich bezüglich der Nutzung unserer
Website.
Wird die Website rein informatorisch genutzt, erheben wir die Daten, welche dein
Internetbrowser automatisch übermittelt wie etwa aufgerufene Seiten, IP-Adresse,
verwendeter Browser, Datum und Uhrzeit des Zugriffes, etc. Diese Daten der
informatorischen Nutzung unserer Website erheben wir ausschliesslich in anonymisierter
Form.
Nehmen sie Leistungen in Anspruch, welche wir auf unserer Website anbieten, werden wir
in Zuge dessen personenbezogene Daten erheben.
Dabei werden wir nur diejenigen Daten erheben, welche von dir freiwillig zur Verfügung
gestellt werden (z.B beim Ausfüllen des Kontaktformulars deine E-Mail oder bei der
Reservierung oder Buchung eines unserer Fahrzeuge dein Name, E-Mail Adresse, Wohnort,
Geburtsdatum, Telefonnummer etc.).

3. Nutzung und Verarbeitung der Daten

Die gemäss Ziff. 2 erhobenen Daten verarbeiten wir für die Dauer, die für den jeweiligen
Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei längerfristigen
Aufbewahrungspflichten aufgrund gesetzlicher und anderer Verpflichtungen, denen wir
unterliegen, schränken wir die Bearbeitung entsprechend ein.

4. Webtracking und Dienste von Drittanbietern

Wenn du die Plattform besuchst, können auf deinem Computer automatisch Informationen gespeichert werden. Dies geschieht in Form von sogenannten „Cookies“ oder einer ähnlichen Datei, die RentMyCamperVan in verschiedener Hinsicht hilft, wie zum Beispiel um die Präferenzen der Besucher der Plattform kennenzulernen und die Plattform zu verbessern.

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter
<ahref=“https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/“ rel=“noreferrer“ target=“_blank“>https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/</a>.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen.

Die meisten Browser ermöglichen es, Cookies zu löschen, deren Installation zu verhindern oder eine Warnung zu generieren, bevor ein Cookie installiert wird. Weitergehende diesbezügliche Informationen kannst du den Browser-Instruktionen entnehmen. RentMyCamperVan wird automatisch gespeicherte Informationen ausschliesslich für statistische Auswertungen verwenden.

Wir verwenden ausserdem Webanalysedienste von Drittanbietern, um die Nutzung der Website allgemein zu analysieren und Anhaltspunkte für die Verbesserung unserer Dienstleistungen zu erhalten. Die Webanalysedienste verwenden Cookies, um Daten zu erheben. Die dabei generierten Informationen (z.B. IP-Adresse und Browser-Typ) können an einen Server des Webanalysedienstes im In- oder Ausland übertragen und dort gespeichert und bearbeitet werden. Die Installation von Cookies kann wie im oberen Abschnitt beschrieben verhindert werden.

Wir verwenden Google Analytics und den Google Tag Manager, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Sicherheit und
Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.
Es werden niemals persönliche Daten wie Name, Anschrift oder Kontaktdaten an Google
Analytics übertragen.
Die von Google Analytics erhobenen Daten werden an Server von Google in den USA
übertragen. Wir weisen darauf hin, dass in den USA datenschutzrechtlich nicht das gleiche
Schutzniveau wie innerhalb der EU garantiert werden kann.

5. Rechte der betroffenen Personen

Recht auf Bestätigung:
Jede betroffene Person hat das Recht, vom Betreiber der Website eine Bestätigung darüber
zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Wenn Sie
dieses Bestätigungsrecht ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an den
Datenschutzbeauftragten wenden.
Auskunftsrecht:
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, vom
Betreiber dieser Website jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu ihrer Person
gespeicherten Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Außerdem hat die
betroffene Person das Recht, darüber informiert zu werden, ob personenbezogene Daten in
ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt worden sind. Ist dies der
Fall, so hat die betroffene Person außerdem das Recht, Auskunft über die geeigneten
Garantien im Zusammenhang mit der Ãœbermittlung zu erhalten.
Wenn Sie von diesem Auskunftsrecht Gebrauch machen möchten, können Sie sich jederzeit
an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Recht auf Berichtigung:
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, die
unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu
verlangen. Darüber hinaus hat die betroffene Person das Recht, unter Berücksichtigung der
Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten –
auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Recht auf Löschung:
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, von
dem für die Verarbeitung Verantwortlichen dieser Website die unverzügliche Löschung der
sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, von
dem für die Verarbeitung Verantwortlichen dieser Website die Einschränkung der
Verarbeitung zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, die
sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format zu erhalten. Darüber hinaus hat die betroffene Person das Recht,
zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem für die Verarbeitung
Verantwortlichen an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt
werden, sofern dies technisch machbar ist und sofern dadurch nicht die Rechte und
Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Widerspruchsrecht:
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, aus
Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung
sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Der Betreiber dieser Website wird die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs
nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die
Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person
überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung
von Rechtsansprüchen.
Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung:
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, eine
erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Die Ausübung dieser Rechte setzt voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B.
durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann).
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte kontaktieren sie das in Ziff. 1 genannte Unternehmen.

6. Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die
jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit dies angemessen erscheint,
werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere
geeignete Weise informieren.
Basel, 21.11.2022